Ich hatte mir Mitte April die Pünktchenkrankheit Ichthyophthiriose durch einen Platy ins Becken geholt und habe lange überlegt wie ich diese wieder loswerde ohne den Fischen und vor allem dem Krebs zu schaden. Ich habe mich dann für eine Salzbehandlung entschieden weil diese am harmlosesten und vor allem unschädlich für Wirbellose war. Mein Besatz bestand damals aus 1 Floridakrebs, 2 Schmetterlingsbuntbarschen, 5 Platys, 4 Panzerwelsen, 15 Sumatrabarben und einem Pfauenaugenstachelaal. Ich habe lange im Internet gesucht wie die Salzbehandlung am besten funktioniert. Zum Glück war nur das 160l Becken von der Seuche befallen und ich musste nicht in beiden Becken behandeln. Ich bin dann auf diese hilfreiche Seite gekommen und habe mir daran ein Beispiel genommen. Allerdings habe ich kein Spühlmaschinensalz genommen, denn das erschien mir doch wieder riskant. Ich habe mir Meersalz besorgt, was eigentlich für Meerwasseraquarien gebraucht wird und somit ja auch auf Fische abgestimmt ist.
Zur Behandlung:
Ich habe die Temperatur innerhalb von 24 Stunden langsam auf 28°C erhöht, was dafür sorgt dass die Parasiten sich schneller vermehren und so die sogenannten Schwärmer frei im Wasser schwimmen. Nur dann kann man sie bekämpfen. Dann habe ich 15g von dem Meersalz (drei gestrichene Teelöffel) in einem Liter Wasser aufgelöst und ins Becken gegeben. Ich wollte ganz langsam aufsalzen damit die Filterbakterien die Behandlung auch gut überstehen. Nach 2 Tagen habe ich nochmal 15g Salz ins Becken gegeben. Das Ergebnis zeigte sich ziemlich schnell. Nur noch der anfänglich mit Pünktchen übersäte Platy hatte noch ein paar kleine Punkte. Es wurde von Tag zu Tag besser. Ich wartete also und habe kein Salz mehr ins Becken gegeben. Ich habe die Krankheit mit 30g Salz in meinem 160l Aquariumwasser komplett besiegt. Ich kann nur sagen bei mir war es ein voller Erfolg. Bis heute habe ich keine Probleme mehr mit der Pünktchenkrankheit. Ich habe keinen Fisch verloren und der Krebs musste auch nicht ausziehen, damit ich mit aggressiven Medikamenten behandeln konnte. Nach ca. 2 Wochen habe ich angefangen das Salz mit kleinen Wasserwechseln von ca 20-30% wieder aus dem Becken zu entfernen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen